AstraZeneca Timeline

  • Lars

    Organisator
    29. Januar 2021 um 15:54

    EMA gibt grünes Licht für SARS-CoV-2-Impfstoff von Astrazeneca – Zulassung auch für ältere Menschen

    Nach den Zahlen der EMA, die leicht von den publizierten Zahlen abweichen, ist es in der Impfstoff­gruppe bei 64 von 5.258 Probanden zu Symptomen von COVID-19 mit dem Nachweis einer Infektion gekommen. In der Placebogruppe kam es dagegen zu 154 bestätigten Erkrankungen unter 5.210 Probanden. Die EMA errechnet daraus eine Impfstoffwirkung von 59,5 %, die damit deutlich niedriger ist als bei BNT162b2 von Biontech/Pfizer oder bei mRNA-1273 von Moderna. Diese Impfstoffe erzielten in den Studien eine Impfstoffwirkung von 95 %. Auch der russische Impfstoff Sputnik V bewegt sich in diesem Bereich.

    Die Immunreaktion gegen die 2. Dosis von AZD1222 könnte durch die Halbierung der 1. Dosis vermieden werden. Die Impfstoffwirkung stieg dann nach der Publikation im Lancet auf 90 % – allerdings mit einem wegen der geringen Teilnehmerzahl weiten 95-%-Konfidenzintervall von 67,4 bis 97,0 %. Die sich daraus ergebende Unsicherheit hat vermutlich dazu geführt, dass die EMA die alternative Strategie nicht empfiehlt.

  • Lars

    Organisator
    29. Januar 2021 um 18:10

    Vor- und Nachteile des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca (Stand: 29.01.2021)

    Der Nachteil: Nach allem, was wir bisher wissen, ist der Impfstoff von AstraZeneca deutlich weniger wirksam als die mRNA-Vakzine von Biontech und Moderna. …

    Was weiß man über Nebenwirkungen des AstraZeneca-Impfstoffs?

    Er ist gut verträglich, von älteren Personen tatsächlich sogar etwas besser. In der Studie sind Nebenwirkungen aufgetreten. …

    … In Phase III traten auch bei wenigen Probanden schwerere Nebenwirkungen auf. Die Studie musste zweimal gestoppt werden, weil Probanden eine seltene neurologische Erkrankung entwickelt hatten, eine sogenannte transverse Myelitis. …

  • Lars

    Organisator
    16. Februar 2021 um 17:34

    Drosten: AstraZeneca ist kein zweitrangiger Corona-Impfstoff

    In diesem Bericht nennt Drosten auch gleich zwei gute Gründe für eine Corona Impfung. Einer davon:

    “Ich lasse mich aber auch impfen, weil ich weiß, dass meine Impfung der gesamten Bevölkerung hilft, wenn ich das Virus nicht mehr weitergebe.”

    zu möglichen Mutationen sagte Drosten:

    “Für Deutschland würde ich im Moment bei der derzeitigen Verteilung von Mutanten gar nicht davon ausgehen, dass man in allzu naher Zukunft so ein Update bei den Impfstoffen bräuchte. Wir werden sehr gut mit den jetzt verfügbaren Impfstoffen klarkommen.”

    Save: archive.org

  • Lars

    Organisator
    18. Februar 2021 um 15:20

    Bundesregierung: AstraZeneca-Impfstoff: Hochwirksam und sicher

    Den Impfstoff von AstraZeneca zeichnet eine hohe Wirksamkeit und umfangreich geprüfte Sicherheit aus. …

    … Der Wirksamkeit des Impfstoffs liegt laut Studien bei 70 Prozent und damit weit über dem notwendigen Zulassungswert von 50 Prozent. Dies ist zwar eine etwas geringere Wirksamkeit als bei den beiden anderen bisher zugelassenen Impfstoffen. Dies ändert jedoch nichts daran, dass der AstraZeneca-Impfstoff sicher ist und vor einer schweren Erkrankung schützt.

    Save: archive.fo

  • Lars

    Organisator
    15. März 2021 um 22:42

    15.03.2021: Deutschland stoppt AstraZeneca-Impfungen

    Deutschland setzt vorübergehend Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca aus. Dies sagte Bundesgesundheitsminister Spahn. Zuvor hatten bereits andere Staaten die Impfungen gestoppt – wegen möglicher Nebenwirkungen des Präparats. …

    … Die Bundesregierung hatte zunächst auf eine Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen verzichtet, nachdem Dänemark diesen Schritt in der vergangenen Woche als erstes Land gegangen war.

    Save: archive.org

  • Lars

    Organisator
    25. März 2021 um 15:46

    25.03.2021

    Bundesregierung: AstraZeneca-Impfstoff wird wieder eingesetzt

    … Der Nutzen der Impfung sei deutlich höher zu bewerten als mögliche Risiken. Man sehe nach den bisherigen Studien keine Hinweise, dass die Impfung die Vorfälle verursacht hätten, könne diese jedoch noch nicht vollständig ausschließen.

    Save: archive.org

  • Lars

    Organisator
    14. April 2021 um 16:49

    14.04.2021
    Dänemark stoppt Astrazeneca-Impfungen endgültig

    Als erstes Land in Europa stellt Dänemark die Corona-Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca dauerhaft ein. Das hat nicht nur mit Sorgen vor schwerwiegenden Nebenwirkungen zu tun, sondern auch mit der relativ guten Corona-Lage in Deutschlands Nachbarland.

    … Bis zum Stopp hatten knapp 150.000 Menschen in dem Land ihre erste Impfdosis mit Astrazeneca erhalten, rund 600 auch ihre zweite.

    Save: archive.org

Melden Sie sich an, um zu antworten.